Ein Leitfaden für Einsteiger in die Testautomatisierung und ihre Vorteile
May 16, 2023 | Read time: 8 min
Testautomatisierung setzt spezialisierte Tools zur automatischen Ausführung von Testfällen voraus, die schnellere und genauere Ergebnisse liefern als manuelle Tests. Sie spart Zeit durch die schnelle Ausführung von Testsuiten, reduziert menschliche Eingriffe und verbessert den Return on Investment (ROI) von Tests.
Automatisierte Tests ermöglichen die einfache Eingabe von Testdaten, den Vergleich der erwarteten Ergebnisse mit den tatsächlichen Resultaten und die Erstellung detaillierter Testberichte. Obwohl die Automatisierungstests ein gewisses Maß an Investitionen erfordern, rationalisieren sie den Softwaretestprozess in Ihrem Unternehmen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Hauptunterschiede:
Obwohl das automatisierte Testen eindeutige Vorteile hat, ist es wichtig zu beachten, dass das manuelle Testen Vorteile bieten kann, die automatisierte Tools nicht bieten können. Manuelle Tests profitieren von der Erfahrung und dem Wissen der Menschen.
Der ideale Ansatz ist daher eine Kombination aus manuellen und automatisierten Aktivitäten in Ihrem Testzyklus. Auf diese Weise können Sie die Stärken beider Ansätze nutzen und ein umfassendes Testen sicherstellen.
Automatisiertes Testen verbessert die Effektivität, erweitert die Testabdeckung und erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit bei Softwaretests.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Die Investition in automatisierte Tests bringt Softwareunternehmen und Einzelpersonen, die in der digitalen Industrie arbeiten, erhebliche Vorteile.
Bevor man eine Situation automatisiert, muss man die Vor- und Nachteile abwägen.
Die folgenden Testfälle sind gute Kandidaten für die Testautomatisierung:
Tests, die anfällig für menschliche Fehler sind;
Monotone und sich wiederholende Prüfungen;
Umfangreiche Tests mit einer Vielzahl von Datensätzen;
Tests, die nicht manuell durchgeführt werden können;
Manuell anspruchsvolle Tests, die viel Zeit in Anspruch nehmen;
Tests, die ein hohes Risiko bergen;
Tests, die auf verschiedenen Hardware- und Softwaresystemen durchgeführt werden müssen.
Denken Sie daran, dass nicht alle Testfälle für die Automatisierung geeignet sind. Aufgrund ihrer unvorhersehbaren Natur sollten Testfälle, deren Anforderungen sich häufig ändern, und Testfälle, die nur bei Bedarf ausgeführt werden, nicht automatisiert werden.
1. Verschiedene Branchen: IT, Technik, Glücksspiel, Bankwesen, eCommerce, Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Bildung, neben vielen anderen Branchen.
2. Breite Palette von Anwendungen: Qualitätsaspekte von Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und APIs.
3. Verschiedene Testarten: Eine breite Palette von Testarten, einschließlich Regressionstests, Akzeptanztests, Unit-Tests und Integrationstests.
4. Mehrere Testumgebungen: Verschiedene Betriebssysteme, Browser und Geräte.
Ein umfassendes Verständnis der Funktionalität, des Verhaltens und der erwarteten Ergebnisse der Anwendung ist von entscheidender Bedeutung. Dieses Wissen erleichtert die Identifizierung geeigneter Testfälle für die Automatisierung, insbesondere kritischer, zeitaufwändiger und sich wiederholender Fälle. Um dies zu erreichen:
Überprüfen Sie die Anforderungen und Spezifikationen der Anwendung, um deren Zweck, Funktionalität, Komponenten und Abhängigkeiten zu verstehen.
Führen Sie explorative Tests durch, um sich mit den Funktionen und Verhaltensweisen der Anwendung vertraut zu machen.
Arbeiten Sie mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Einblicke in den Entwurf und die Implementierung der Anwendung zu erhalten.
Automatisierte Tests erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Testteams. Beide Teams sollten zusammenarbeiten, um den Testprozess in den Entwicklungsprozess zu integrieren und Probleme umgehend zu lösen. Zu den besten Praktiken gehören:
Klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten: Jedes Team sollte seine Aufgaben und Erwartungen kennen.
Gemeinsame Planung und Tests: Arbeiten Sie bei der Testplanung und -durchführung zusammen, um mögliche Hindernisse frühzeitig zu erkennen und effiziente, effektive Tests zu gewährleisten.
Verwendung eines gemeinsamen Werkzeugsatzes: Verwenden Sie ein einheitliches Toolset für die Testplanung, -durchführung und -berichterstattung, um die Zusammenarbeit und die Zugänglichkeit von Informationen zu verbessern.
Ein gut definierter Testplan und eine Strategie sind für einen organisierten Testprozess unerlässlich. Andernfalls kann sich die Identifizierung und Behebung von Softwarefehlern verzögern und weitere Probleme verursachen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Prozess der Automatisierungstests zu verbessern:
Bestimmen Sie den Umfang der Automatisierung: Identifizieren Sie geeignete Tests für die Automatisierung und setzen Sie Prioritäten für Bereiche der Software, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Definieren Sie Ihre Ziele für die Automatisierungstests und stellen Sie sicher, dass diese mit den allgemeinen Zielen der Softwareentwicklung übereinstimmen.
Wählen Sie das geeignete Tool aus: Wählen Sie ein Testautomatisierungswerkzeug, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
Bereiten Sie Testdaten vor: Organisieren und kompilieren Sie Datensätze für die Verwendung bei Automatisierungstests.
Entwurf und Ausführung von Testfällen: Schreiben Sie leicht verständliche, wartbare automatisierte Testfälle, die eindeutiges Feedback zu den Testergebnissen liefern. Ausführen von Tests, Analysieren der Ergebnisse und Identifizieren von Ausfällen oder Fehlern.
Pflegen und aktualisieren Sie die Tests: Wenden Sie gute Wartungspraktiken an, z. B. das Page-Object-Model-Framework oder Test-Refactoring, und verfolgen Sie die Fehleranfälligkeit von Tests.
Überwachen und Berichten der Ergebnisse: Überprüfen Sie regelmäßig die Ergebnisse automatisierter Tests und berichten Sie über deren Leistung und Effektivität. Eine gründliche Analyse von Testberichten hilft zu verhindern, dass kritische Fehler unbemerkt bleiben.
Cloud-Testumgebungen ermöglichen es QA-Teams, automatisierte Tests über verschiedene Browser und Geräte hinweg auszuführen, ohne in physische Maschinen zu investieren. Dieser Ansatz bietet Agilität, Flexibilität und Kosteneinsparungen. Cloud-Testumgebungen können reale Bedingungen genau simulieren, ohne dass die Kosten für Hardware- und Softwarekonfigurationen anfallen. Darüber hinaus können die Tester Tests so planen, dass sie automatisch zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden, was sich ideal für Regressionstests eignet.
Das ausgewählte Tool sollte die zu testende Anwendung und die Testanforderungen unterstützen. Ein ungeeignetes Tool kann zum Scheitern der Testautomatisierung und zur ineffizienten Nutzung des Budgets führen. Berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien:
Kompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass das Testautomatisierungswerkzeug mit Ihrer Softwareentwicklungsumgebung kompatibel ist, einschließlich Ihres Betriebssystems, Ihrer Programmiersprache und anderer Werkzeuge.
Funktionsumfang: Vergewissern Sie sich, dass das Tool über die erforderlichen Funktionen zum Erstellen, Ausführen, Berichten und Debuggen von Tests verfügt. Beurteilen Sie, ob die Stärken des Tools (z. B. Web-UI-Tests) Ihren Testanforderungen entsprechen.
Benutzerfreundlichkeit: Das Tool sollte über eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine einfache Navigation und klare Anweisungen verfügen.
Skalierbarkeit: Wählen Sie ein Testtool, das Ihre aktuellen und zukünftigen Testanforderungen erfüllen kann, wenn Ihre Software weiterentwickelt wird und wächst.
Integration: Ein gutes automatisiertes Testtool sollte mit anderen Tools, wie z. B. Ihrem Bug-Tracking-System oder Ihrer Plattform für kontinuierliche Integration, integriert werden können, um den Testprozess zu optimieren.
Unterstützung: Suchen Sie nach einem Tool mit starkem Kundensupport, einer lebendigen Community und Ressourcen wie Foren, Online-Tutorials und Wissensdatenbanken.
Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass das Tool über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügt, um Ihre Daten zu schützen und sichere Tests zu ermöglichen.
Renommee: Achten Sie auf den Ruf des Tools in der Testgemeinschaft, einschließlich positiver Bewertungen und Empfehlungen von Benutzern und Experten.
Automatisierungstests sind ein Prozess, der in der Regel 5 Schritte umfasst, die im Folgenden erläutert werden:
1. Auswahl des Testwerkzeugs
Der erste Schritt bei Automatisierungstests ist die Entscheidung, welche Art von Tests Sie automatisieren möchten. Sobald Sie Ihre Testanforderungen definiert haben, müssen Sie die geeigneten Werkzeuge für die Durchführung dieser Tests auswählen. Auf dem Markt gibt es mehrere Testwerkzeuge. Die branchenüblichen Tools für automatisierte Tests basieren auf Code und codebasierten Testskripten.
Bei der Auswahl eines Automatisierungstools sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Wie einfach ist es, mit dem Tool Skripte zu entwickeln und zu pflegen?
Wie viele verschiedene Plattformen unterstützt das Tool? Zum Beispiel Web, Mobile, Desktops usw.
Mit wie vielen verschiedenen Programmiersprachen ist das Tool kompatibel?
Bietet das Tool einen Berichtsmechanismus?
2. Definieren Sie den Umfang der Automatisierung
Sobald Sie das am besten geeignete Testwerkzeug ausgewählt haben, sollten Sie den Umfang Ihrer Testautomatisierung festlegen. Sie sollten den Umfang der Automatisierung nach folgenden Kriterien festlegen:
Die Komplexität der Testfälle
Technische Machbarkeit
Gemeinsame Funktionalitäten in verschiedenen Anwendungen
Wiederverwendbarkeit und Skalierbarkeit von Testfällen für Cross-Browser-Tests
3. Planung, Design & Entwicklung
Die Phase der Planung, des Entwurfs und der Entwicklung umfasst die folgenden Punkte:
Entwurf des Rahmens und seiner Funktionen
Entwicklung von Testfällen
Vorbereitung der Testsuite (z.B. Smoke, Sanity, Regression)
Einbindung des Frameworks in eine CI/CD-Pipeline, um kontinuierliches Testen zu erreichen
4. Test-Ausführung
In dieser Phase können Sie entweder das Testmanagement-Tool, das das Testautomatisierungs-Tool einsetzt, oder das Testautomatisierungs-Tool verwenden. Es ist ratsam, so bald wie möglich mit der Ausführung der Testskripte zu beginnen.
Dies wird auch in der Shift Left Testing-Methode empfohlen. Der Shift Left Testing-Ansatz empfiehlt, die Testaktivitäten "links" oder "früher" im Entwicklungszyklus anzusiedeln, im Gegensatz zu traditionellen Modellen wie dem Wasserfallmodell, bei dem das Testen erst am Ende des Zyklus einsetzt. Eine frühere Einbindung der Tester in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung führt zu besseren Ergebnissen.
5. Wartung
Die letzte Phase der Automatisierungstests ist die Wartung. In dieser Phase wird getestet, ob die neu hinzugefügten Funktionalitäten korrekt funktionieren oder nicht. Die Wartung verbessert die Effektivität der Automatisierungsskripte mit jedem weiteren Release-Zyklus.
Viele Unternehmen nutzen diese Phase für Shift-Right-Tests. "Shift-Right Testing", oder besser gesagt "Testing In Production", findet statt, nachdem die Software in Produktionsumgebungen implementiert wurde. Sie dienen hauptsächlich dazu, die korrekte Leistung, Stabilität und Nutzbarkeit der Anwendung in der Produktionsumgebung sicherzustellen.
Da Softwareprojekte immer komplexer werden und sich die Projektentwicklungszyklen beschleunigen, sind herkömmliche manuelle Qualitätssicherungstests (QA) möglicherweise nicht schnell oder vollständig genug, um die Testziele innerhalb akzeptabler Zeitrahmen zu erreichen.
Die Testautomatisierung verringert den Zeit- und Arbeitsaufwand für manuelle Tests und gewährleistet gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit der Anwendungen.
Mit den richtigen Tools und der richtigen Strategie können Sie die Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Tests erhöhen, Fehler früher im Entwicklungszyklus finden und Ihren Kunden letztendlich bessere Produkte anbieten.
Laden Sie unsere Infografik zur Testautomatisierung herunter!
Qualysoft bietet eine breite Palette ergebnisorientierter und kosten- und zeiteffizienter Testdienstleistungen an, um die Verfügbarkeit, den reibungslosen und ununterbrochenen Betrieb, die Cybersicherheit, die Skalierbarkeit und die Stabilität Ihrer Software zu gewährleisten.