Bringen Sie Ihre digitale Transformation mit der Expertise von Qualysoft auf die nächste Stufe
Technologie ist lediglich ein Werkzeug, das die Vision der modernen digitalen Steuerverwaltungen (3.0) ermöglicht, Kosten zu senken, Steuerbetrug zu minimieren, Dienstleistungen für Steuerzahler zu vereinfachen, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, neue, höherwertige Dienstleistungen zu erbringen und Einblicke in den aktuellen Status und die zukünftige Entwicklung zu erhalten die Wirtschaft.
Eine nachhaltige Steuertechnologie-Infrastruktur kommt sowohl den Steuerverwaltungen als auch den Steuerzahlern zugute, indem sie eine effiziente Einhaltung der Steuervorschriften sicherstellt und die Zufriedenheit der Steuerzahler sowie die freiwillige Einhaltung erhöht.
Um diese digitale Transformation zu erreichen, bedarf es neben einer innovativen digitalen Steuerlösung und einer erfolgreichen (richtigen) Umsetzung auch einer ganzheitlichen Vision und Strategie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für den Erfolg ein vollständig ausgearbeiteter Umsetzungsplan und eine entsprechende Konfiguration der bewährten Standardlösung für die Steuerverwaltung erforderlich sind.
Fachwissen, Flexibilität und Vertrauenswürdigkeit bilden eine solide Grundlage für Regierungen auf der ganzen Welt, um auf ihrem Weg zur vollständigen Transformation der digitalen Steuerverwaltung mit Qualysoft zusammenzuarbeiten. Wir verlassen uns auf unsere starke Expertise bei der erfolgreichen Modernisierung und Umsetzung von Großprojekten wie der digitalen Transformation der albanischen und indonesischen Steuerverwaltungssysteme. Unsere Fachleute verfügen über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und dem Projektmanagement von Steuerverwaltungssoftware.
Wir beraten nationale Zoll- und Steuerverwaltungen im Bereich Prozessanalyse, Änderungsmanagement und Modernisierungsprojekte. Unsere Erfahrung umfasst umfassende Kenntnisse der Zoll- und Steuergesetzgebung weltweit und bei der Implementierung dieser hochkomplexen Software arbeiteten wir unter der Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), was die erfolgreiche Implementierung unserer Software bestätigte.
Traditionell stützten sich Steuerverwaltungen auf Formulare und Berichte, die oft auf Papier und manchmal auch elektronisch übermittelt wurden. Dieser als „Steuerverwaltung 2.0“ bezeichnete Ansatz war in den letzten Jahrzehnten vorherrschend. Ein veraltetes Steuerverwaltungssystem kann zu Ineffizienz, mangelnder Genauigkeit, Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Compliance, eingeschränktem Engagement der Steuerzahler, hohen Wartungskosten, Sicherheitsrisiken und eingeschränkter Skalierbarkeit führen. Diese Herausforderungen können sich negativ auf die Effizienz und Effektivität der Steuerverwaltung und die Erfahrung der Steuerzahler auswirken. Die Steuerverwaltung 2.0 stellt sowohl für den Steuerzahler als auch für die Steuerverwaltung eine hohe Belastung dar.
Diese Probleme können mit einem modernen Ansatz der Steuerverwaltung angegangen werden, der Technologie, Datenanalyse und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt, um das Erlebnis für den Steuerzahler zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern. Das Ziel der Steuerverwaltung 3.0 besteht darin, den traditionellen Steuerverwaltungsprozess in ein stärker automatisiertes, datengesteuertes und proaktiveres System umzuwandeln. Dazu gehören digitale Portale, Online-Steuererklärung, Echtzeit-Datenanalyse und einfache Kommunikation mit Steuerzahlern. Ziel ist es, den Steuerzahlern eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten und gleichzeitig die Compliance zu verbessern und die Einnahmen der Steuerbehörden zu schützen. Mit diesem Ansatz können Steuerbehörden im digitalen Zeitalter relevant und effektiv bleiben.
Qualysoft unterstützte Albanien und Indonesien mit einem modernen Ansatz für die Steuerverwaltung (Tax Administration 3.0), der erstklassige Software, Datenanalysen und Zusammenarbeit nutzt, um das Erlebnis für Steuerzahler zu verbessern, die Einhaltung von Steuervorschriften zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Der Schwerpunkt von Tax Administration 3.0 liegt darauf, den Steuerzahlern ein benutzerfreundliches und nahtloses Steuererlebnis zu bieten und gleichzeitig den Steuerbehörden die Tools und Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um effektiv zu arbeiten, Steuergesetze durchzusetzen und Einnahmen zu schützen.
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologie und Datenanalysen zielt Tax Administration 3.0 darauf ab, den traditionellen Steuerverwaltungsprozess in einen stärker automatisierten, datengesteuerten und proaktiven Ansatz umzuwandeln. Dazu gehört der Einsatz digitaler Portale, Online-Steuererklärungssysteme und Echtzeit-Datenanalysen, um den Steuerverwaltungsprozess zu rationalisieren und Steuerzahlern Echtzeitinformationen über ihre Steuerpflichten und den Compliance-Status bereitzustellen.
Durch die Übernahme dieses modernen Ansatzes von Qualysoft können die Steuerbehörden in Albanien und Indonesien sicherstellen, dass sie in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft relevant und effektiv bleiben.
1. Verbesserte Erhebung
der Steuereinnahmen
2. Transparenz
durch eine zuverlässige und vertrauenswürdige öffentliche Verwaltung
3. Benutzerfreundliche Self-Service-Prozesse
wie Archivierung und Berichterstattung
4. Effizientes Risikomanagement
und Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung
5. Cost savings
Kosteneinsparungen bei Verwaltungstätigkeiten
6. Automatische doppelte Buchhaltung
und weniger Spielraum für menschliches Versagen
Eine bewährte Lösung
Die Implementierung eines modernen digitalen Steuerverwaltungssystems erfordert einen bewährten Ansatz, der eine sorgfältige Planung, Zusammenarbeit und Implementierung einer Softwarelösung erfordert. Basierend auf unserer Erfahrung liegt unsere Kernkompetenz in der Implementierung und Konfiguration digitaler Steuerverwaltungssysteme aufgrund unserer:
Beginnen Sie Ihre Reise zur Steuerverwaltung 3.0 und tragen Sie zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung bei
Verwandte Lösungen