Telemetry Dashboard

"Wenn die von Ihnen betrachteten Metriken für die Optimierung Ihrer Strategie nicht hilfreich sind, hören Sie auf, sie zu betrachten.” – Mark Twain

Die Qualysoft Telemetry Solution bietet einen tiefen Einblick in die Effizienz Ihrer Softwareentwicklung, Testprozesse und die Softwarequalität Ihrer Produkte

Basierend auf Echtzeit-Dashboards können unsere Kunden jederzeit aktuelle Trends überwachen und Verbesserungsmaßnahmen gezielt identifizieren, implementieren und kontinuierlich überprüfen.

Grundlage dafür ist eine Aufteilung der Metriken in Team-, Abteilungs- und IT-weite Daten, die aufeinander aufbauen. So beginnen Sie schnell und einfach bei den Teams, die direkt davon profitieren, mit der Implementierung. Die Lösung wird dann schrittweise um Kennzahlen für die mittlere und höhere Führungsebene erweitert.

Die technische Lösung basiert zu 100% auf Open Source-Tools und ist lizenzfrei, kann einfach in die bestehende IT-Landschaft integriert und je nach Bedarf erweitert werden. Der Grund dafür ist, dass wir Unternehmen einen Wert bieten wollen und keine Lizenzkosten.

Nehmen Sie Kontakt auf

Besprechen Sie Ihre geschäftlichen Anforderungen in einer kostenlosen Beratung mit einem unserer Experten

Required
Required
Required
Required
Required

Um die Prinzessin zu retten, müssen Sie ganz am Anfang beginnen

Basierend auf Continuous Delivery Metrics

Grundlage ist unser Continuous Delivery Metrics Tower. Metriken sind nach Phasen zusammengefasst, basierend auf den Stakeholdern, für die sie definiert sind. Bei der Implementierung unserer Lösung beginnen wir auf Teamebene immer ganz unten. Denn Metriken in dieser Phase gelten für die Teams. Sie bestehen nur aus Rohdaten, die direkt steuerbar und verarbeitbar sind. Normalerweise erhalten wir diese Metriken aus der kontinuierlichen Integration direkt oder von Tools innerhalb der Pipeline.

Verhaltensänderung

Dies ist bei weitem das wichtigste Kriterium für eine Metrik: Was würden Sie aufgrund von Änderungen in der Metrik anders machen?

Basierend auf dem Buch Lean Analytics von Ben Yoskovitz definieren wir auf diese Weise gute Metriken

Stage 1 – Team Metrics

Die Teammetriken sind grundlegende Metriken, die dem tatsächlichen Entwicklungs- und Testprozess sehr nahe kommen. Sie geben sofortiges Feedback über den aktuellen Status und die Trends, damit das Team reagieren kann. 

Die Metriken sind leicht zu sammeln und zu verstehen 

Stage 2 – Department Metrics

Durch Hinzufügen von Informationen zum Defect- und Bugtracking sowie zum Anforderungsmanagement ins Dashboard, und dem Kombinieren dieser Informationen mit den bereits vorhandenen Daten, können neue Metriken erstellt werden. Sie erhalten Einblicke in die Gesamtqualität von Anwendungen und in die Effizienz der Bereitstellungs- und Testprozesse. 

Stage 3 – Company Metrics

Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösungen, indem sie Systeme sinnvoll kombinieren und eine integrierte Plattform für eine erfolgreiche Unternehmensführung implementieren.

Vollautomatisch

It is very important that you can change your behaviour based on real-time metrics, and if some peak occurs in your metrics you can instantly act on it.

Vergleichbar

Wenn Sie eine Metrik mit anderen Zeiträumen, Benutzergruppen oder Konkurrenten vergleichen können, können Sie besser verstehen, in welche Richtung sich die Dinge bewegen. "Conversion gegenüber letzter Woche erhöhen" ist besser als "2% Conversion".

Verständlich

Wenn Ihre Mitarbeiter nicht effektiv über Ihre Daten diskutieren können, ist es viel schwieriger, eine Änderung der Daten in eine Änderung der Kultur umzuwandeln.

Rate oder Verhältnis

Verhältnisse und Raten sind von Natur aus vergleichend. Buchhalter und Finanzanalysten haben verschiedene Kennzahlen, um die grundlegende Gesundheit eines Unternehmens zu verstehen. Davon könnten Sie auch profitieren.

Verwandte Lösungen

Test Automation

Heben Sie Ihre Softwareentwicklung auf ein neues Level

DevOps und CI/CD

Automatisieren Sie Ihre Software Delivery und verkürzen Ihren Time-to-Market